Erfolgreicher Abschluss der Lichttest-Aktion der Kfz-Innung
Bereits während der Aufbauphase der Lichttest-Station fanden sich die ersten Autos ein, um ihre Lichtanlage überprüfen zu lassen. Am Ende des Tages hatten die eingesetzten Vorstandsmitglieder unterstützt von Auszubildenden aus den Mitgliedsbetrieben über 170 Fahrzeuge überprüft und bei Mängelfreiheit eine Lichttestplakette vergeben. Unter Einhaltung der Hygienerichtlinien erhielten alle Fahrer ein Informationspaket mit Giveaways und dem traditionellen Lichttest-Amerikaner. Eine 28 Punkte umfassende Checkliste, bei der u. a. die richtige Höheneinstellung der Frontscheinwerfer, die Funktionen der Blinker und der Bremsleuchten sowie der Rückscheinwerfer abgefragt wurde, bildete die Grundlage für die Überprüfung der Lichtanlage.
Der gemeinsame Einsatz der Mitgliedsbetriebe und Aktionspartner sei ein wichtiger Baustein in der Unfallprävention, so Torsten Timmer, Obermeister der Kfz-Innung Lingen. Auch beim diesjährigen öffentlichen Lichttest wiesen rund ein Viertel der vorgestellten Fahrzeuge kleinere oder mehrere Mängel auf, so Timmer. Diese hohe Mängelquote belege, dass die Lichttest-Aktion nichts von ihrer Aktualität eingebüßt habe.
Timmer dankte allen Vorstandskollegen für den ehrenamtlichen Einsatz und den Ausbildungsbetrieben für die Freistellung der Auszubildenden. In seinen Dank schloss er auch den Bauhof der Stadt Lingen sowie die Emslandhallen ein, die seit vielen Jahren die Sonderaktionen der Innung unterstützend begleiten.
Im Rahmen des öffentlichen Lichttests wurden unter allen Teilnehmern sechs Werkstattgutscheine im Wert von jeweils 50,00 € verlost. Diese gehen an:
- Josef Mersch,
- Tuncay Koprubasi,
- Chris Brinker,
- Berthold Kösters,
- Horst Gloger und
- Ralf Ackermann
(alle aus Lingen)