Seminare

Sicherheit im Arbeitsalltag gewinnen oder sich einfach mal auf den aktuellen Stand bringen – welche Motivation es auch sein mag, wir bieten unseren Mitgliedern laufend Seminare und Kurse zur Fort- und Weiterbildung an.
 

Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd, An der Feuerwache 10, 49716 Meppen
Donnerstag, 18.09.2025
09.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Knigge steht für mehr als Tischmanieren. Alle Mitarbeiter – auch Auszubildende – sind das Aushängeschild und die Visitenkarte eines Unternehmens. Deshalb werden gute Umgangsformen mit dem Start ins Berufsleben wichtig. Auszubildende, die Kundenkontakt haben, tragen durch ein höfliches Benehmen, sicheres Auftreten und ein gepflegtes Äußeres zum guten Ruf einer Firma bei. Der Start ins Berufsleben ist für viele Azubis mit Unsicherheiten angesichts des ungewohnten und neuen Terrains verbunden. Was kommt in der Ausbildung auf mich zu? Wie wird es im Unternehmen sein? Was mache ich, wenn ein Kunde vor mir steht? Kann ich überhaupt richtig und gut kommunizieren? In diesem Seminar lernen Auszubildende die Grundlagen guter Umgangsformen. Im Seminar werden die Grundlagen richtiger Kommunikation mit dem Kunden vermittelt. Die Auszubildenden lernen Gesprächsführung und das Verhalten in schwierigen Situationen kennen, um Ihr Unternehmen in jeder Hinsicht positiv präsentieren zu können.

Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd, Beckstraße 21, 49809 Lingen (Ems)
Freitag, 26.09.2025
08.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Die UVV „Grundsätze der Prävention“ (BGVA1) fordert vom Unternehmer, dass für die Erste Hilfe Leistung eine ausreichende Anzahl Ersthelfer zur Verfügung stehen muss.
In Betrieben mit bis zu 20 Beschäftigten ist mindestens ein Ersthelfer, bei größeren Betrieben sind mindestens 5 % der anwesenden Beschäftigten in Verwaltungs- und Handelsbereichen und mindestens 10 % der anwesenden Beschäftigten in sonstigen Bereichen zu benennen.

Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd, An der Feuerwache 10, 49716 Meppen
Dienstag, 30.09.2025
15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Eigentlich klappt alles ganz gut – doch immer wieder ärgern Sie sich doch?
Die Motivation von Einzelnen scheint extrem zu sinken, sie werden langsamer, fehlen häufiger (auch unentschuldigt), verhalten sich gegenüber Kollegen/innen und Kunden nicht so, wie Sie es sich wünschen? Welche Chancen haben Sie, die Mitarbeiter/innen zu erreichen? Und zwar nicht nur mit arbeitsrechtlichen Schritten?
In diesem Seminar soll anhand von konkreten Fallgestaltungen aus der Beratungspraxis gezeigt werden, wie Sie als Arbeitgeber/in herausfinden – will er/sie nicht oder kann er/sie nicht? Und wie reagieren Sie jeweils darauf?

Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd, An der Feuerwache 10, 49716 Meppen
Mittwoch, 05.11.2025
09.30 Uhr bis 16.00 Uhr

In Zusammenarbeit mit den Bauanwälten CONVENTUM PartG mbH aus Düsseldorf bieten wir für unsere Innungsbetriebe das nachfolgende, auf die betriebliche Praxis ausgerichtete Seminar zum Thema „Bauvertrag und Bauzeit – Rechtssichere Anwendung der VOB/B und des BGB-Bauvertragsrechts“ an.

ONLINE-SEMINAR
Mittwoch, 12.11.2025
10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

In diesem Seminar tauchen Sie in wertvolles Erfolgswissen ein und entdecken Strategien, die aus dem Hochleistungssport inspiriert sind. Diese Ansätze machen schnell deutlich, wie sie als Mitarbeiter, Führungskraft oder Teammitglied ein dauerhaft hohes Motivationslevel erreichen und halten können.
Nach diesem Seminar werden sie voller Selbstvertrauen in der Lage sein, Motivationsstrategien erfolgreich anzuwenden, um sich selbst und andere langfristig zu begeistern und zu stärken.

Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd, Beckstraße 21, 49809 Lingen (Ems)
Mittwoch, 19.11.2025
16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Ich will meinen erkrankten Arbeitnehmern/Arbeitnehmerinnen Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anbieten: Wie mache ich das richtig? Nur wenige Dinge müssen beachtet werden! Wie komme ich überhaupt ins Gespräch? Muss ich etwas dokumentieren, wenn ja, was? Und wie kann ich den einzigen Fehler, den ich machen kann, vermeiden? Alle diese Dinge werden in diesem Seminar thematisiert.

Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd, An der Feuerwache 10, 49716 Meppen
Freitag, 28.11.2025
08.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Die UVV „Grundsätze der Prävention“ (BGVA1) fordert vom Unternehmer, dass für die Erste Hilfe Leistung eine ausreichende Anzahl Ersthelfer zur Verfügung stehen muss.
In Betrieben mit bis zu 20 Beschäftigten ist mindestens ein Ersthelfer, bei größeren Betrieben sind mindestens 5 % der anwesenden Beschäftigten in Verwaltungs- und Handelsbereichen und mindestens 10 % der anwesenden Beschäftigten in sonstigen Bereichen zu benennen.