Heinz-Bernhard Brink, Jürgen Herbers (AOK), Obermeister Daniel Wessels (Kfz-Innung), und Bernd Kaiser (Verkehrswacht) präsentieren die neue Lichttestplakette 2025

Kfz-Innung Meppen stellt Licht-Sicht-Test-Plakette 2025 vor – „Gutes Licht! Gute Sicht!“

Unter dem neuen Motto „Gutes Licht! Gute Sicht!“ startet im Oktober wieder die größte bundesweite Verkehrssicherheitsaktion. Der bewährte Licht-Test wird ab diesem Jahr zum erweiterten „Licht-Sicht-Test 2025“. Im Rahmen eines Pressetermins präsentierte die Kfz-Innung Meppen heute im Autohaus Brink in Haren-Wesuwe, die neue Prüfplakette für das Jahr 2025.

Autofahrerinnen und Autofahrer, die den Licht-Sicht-Test erfolgreich absolvieren, erhalten die neue gelb-graue Plakette für ihre Windschutzscheibe. Sie signalisiert der Polizei bei Verkehrskontrollen, dass die Fahrzeugbeleuchtung überprüft und funktionstüchtig ist.

„Dass nach wie vor ein Drittel der Nutzfahrzeuge und ein Viertel der Pkw mit defekter Beleuchtung unterwegs sind, ist vermeidbar. Mit dem erweiterten Licht-Sicht-Test setzen wir ein starkes Signal für mehr Verkehrssicherheit.“, so Daniel Wessels, Obermeister der Kfz-Innung Meppen, bei der Vorstellung.

Vom 1. bis 31. Oktober 2025 bieten zahlreiche der rund 60 Mitgliedsbetriebe der Kfz-Innung Meppen erneut kostenfreie Kontrollen der Lichtsysteme an. Zusätzlich zur Überprüfung der Fahrzeugbeleuchtung können die teilnehmenden Kfz-Meisterbetriebe auf Wunsch auch im Rahmen eines Sicht-Tests den allgemeinen Sicherheitszustand des Fahrzeugs prüfen und eventuell notwendige Reparaturen kostenpflichtig durchführen. Dabei wird unter anderem kontrolliert, ob Wischerblätter und Reifen in Ordnung sind, die Windschutzscheibe intakt oder durch Steinschlag beschädigt ist und ob anstelle herkömmlicher Halogenlampen moderne LED-Lampen nachgerüstet werden können. 

Auch Bernd Kaiser von der Verkehrswacht, betont: „Ein Drittel der Nutzfahrzeuge mit defekter Beleuchtung ist alarmierend. Der Licht-Sicht-Test bleibt daher ein unverzichtbares Instrument, um die Sicherheit auf unseren Straßen zu erhöhen – besonders in der dunklen Jahreszeit.“

Die AOK Region Emsland/Grafschaft Bentheim unterstützt auch im Jahr 2025 die Aktion als Sicherheitspartner. Jürgen Herbers von der AOK ergänzte: „Optimal eingestellte Scheinwerfer erhöhen die Verkehrssicherheit für. Wer gut sieht und gut gesehen wird, verringert das Risiko von Unfällen deutlich. Das schützt nicht nur Menschen, sondern hilft auch, Folgekosten im Gesundheitswesen zu vermeiden. Deshalb unterstützen wir als AOK diese Aktion gerne auch 2025.“

Die Kfz-Innung Meppen und ihre Partner rufen alle Autofahrerinnen und Autofahrer auf, den kostenlosen Licht-Sicht-Test zu nutzen und so die Verkehrssicherheit zu erhöhen.