Präsentation der neuen grau-gelben Licht-Sicht-Test-Plakette 2025 (v. r. n. l.): Oberbürgermeister Dieter Krone (Schirmherr), Oliver Beelmann (Zweirad-Innung), Willi Vogt (Kfz-Innung) und Nicola Simon (Polizei)

Der Oktober ist Licht-Sicht-Testmonat - Gutes Licht! Gute Sicht!

Der Oktober ist Licht-Sicht-Testmonat - Gutes Licht! Gute Sicht!

Lingen PM – Mit dem Beginn der dunklen Jahreszeit steigt die Bedeutung gut funktionierender Beleuchtungssysteme und klarer Sicht für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden. Unter dem Motto „Gutes Licht! Gute Sicht!“ haben die Lingener Kraftfahrzeug- und Zweirad-Innung gemeinsam mit ihren Sicherheitspartnern die traditionelle Verkehrssicherheitsaktion gestartet. Im Rahmen eines Pressetermins in Lingen wurde die neue grau-gelbe Licht-Sicht-Test-Plakette 2025 für Kfz vorgestellt. 

Oberbürgermeister Dieter Krone betonte: „Mir ist die Verkehrssicherheit in unserer Stadt ein großes Anliegen. Dafür ist es unbedingt notwendig, dass Fahrzeuge – ob Auto oder Zweirad – gut sichtbar sind und ihr Licht voll funktionstüchtig ist. Daher ist mir diese Kampagne ein Herzensthema. Nur mit richtiger Beleuchtung können Autofahrende in der Dunkelheit sicher und vorausschauend fahren. Die Kfz- und Zweiradbetriebe schaffen mit dem Licht-Sicht-Test die technischen Voraussetzungen für mehr Sicherheit in Herbst und Winter. Ich kann nur dazu ermutigen, dieses Angebot wahrzunehmen.“

Kostenfreie Licht- und Sichttests

Vom 1. bis 31. Oktober 2025 bieten zahlreiche Mitgliedsbetriebe der Kfz- und Zweirad-Innung kostenlose Überprüfungen an. Bei Kfz umfasst der Licht-Sicht-Test neben der Beleuchtungsanlage auch einen Sicht-Check. Dabei werden unter anderem die Windschutzscheibe auf Steinschläge kontrolliert sowie die Wischerblätter auf Funktionsfähigkeit geprüft. Fahrzeuge, die den Test bestehen, erhalten die neue grau-gelbe Plakette 2025.
„Das Kfz-Gewerbe will mit dieser freiwilligen Initiative ein starkes Signal für mehr Verkehrssicherheit setzen“, betont Willi Vogt, Obermeister der Kfz-Innung Lingen. „Wie notwendig diese Initiative ist, zeigen die Zahlen: Jeder vierte Pkw und sogar jedes dritte Nutzfahrzeug hatte 2024 Mängel an der Beleuchtungsanlage – ein besorgniserregendes Signal angesichts der sicherheitskritischen Funktion dieser Komponenten.“

Auch Zweiräder werden gründlich geprüft. „Wer gut gesehen wird, fährt sicherer. Deshalb laden wir alle Radfahrenden herzlich zum kostenfreien Check ein“, betont Oliver Beelmann, stellvertretender Obermeister der Zweiradinnung. Als kleine Aufmerksamkeit gibt es für getestete Räder ein Präsent des Sicherheitspartners AOK.

Polizei erinnert: Sichtbarkeit rettet Leben

Leitende Polizeidirektorin Nicola Simon: „Sichtbarkeit ist ein entscheidender Faktor für die Verkehrssicherheit. Gerade bei Dämmerung, Dunkelheit oder schlechtem Wetter sinkt das Unfallrisiko deutlich, wenn ich besser gesehen werde. Der Licht-Sicht-Test erinnert uns jedes Jahr aufs Neue daran, wie wichtig es ist, kleine Mängel rechtzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie sich zu einem echten Risiko entwickeln.“

Öffentliche Licht-Sicht-Testaktionen

Neben den Werkstattprüfungen werden auch 2025 wieder zwei öffentliche Testtage angeboten. Am Mittwoch, 24. September 2025, von 9.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr können Radfahrende in der Lingener Innenstadt (Marienstraße, Höhe Alte Marktapotheke) ihre Fahrräder kostenfrei überprüfen lassen. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, von 9.00 bis 17.00 Uhr haben Autofahrende die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge auf dem Kirmesparkplatz an der Lindenstraße kostenlos testen zu lassen.

Verkehrssicherheit für alle

Die Aktionspartner rufen alle Kfz- und Zweiradnutzer auf, die Gelegenheit zu nutzen und ihre Fahrzeuge im Rahmen des Licht-Sicht-Tests überprüfen zu lassen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden.