 Bild: Obermeister Willi Vogt (4.vl.), Carola Herding AOK (2. Vl) und Sabine Dickebohm vom Präventionsteam der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim (3.vl) gemeinsam mit den Auszubildenden des Lichttest-Teams 2025
                    Bild: Obermeister Willi Vogt (4.vl.), Carola Herding AOK (2. Vl) und Sabine Dickebohm vom Präventionsteam der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim (3.vl) gemeinsam mit den Auszubildenden des Lichttest-Teams 2025                17. öffentlicher Lichttest in Lingen: Über 180 Fahrzeuge auf dem Kirmesparkplatz geprüft
Unter dem Motto „Gutes Licht! Gute Sicht!“ fand am vergangenen Wochenende der diesjährige 17. öffentliche Licht-Testauf dem Kirmesparkplatz an der Lindenstraße statt. Bereits seit 1956 gibt es den Licht-Test – die größte Verkehrssicherheitsaktion in Deutschland, bei der bundesweit rund 4 Millionen Autofahrer jedes Jahr im Herbst die Beleuchtung ihrer Fahrzeuge überprüfen lassen.
In Lingen wurden diesmal über 180 Fahrzeuge von den ehrenamtlichen Innungsvertretern sowie Auszubildenden der Mitgliedsbetriebe umfassend auf ihre Lichttechnik geprüft. Obermeister Willi Vogt zeigte sich zufrieden mit der Resonanz und betonte:
"Sichtbarkeit rettet Leben – darum ist jede intakte Fahrzeugbeleuchtung wichtig. Der Licht-Test zeigt Schwachstellen auf und stärkt das Bewusstsein für sicheres Fahren."
Die diesjährige Mangelquote lag bei etwa 24 Prozent, ein Ergebnis, das der bundesweiten Vorjahresquote von 25,3 % bei Pkw entspricht. Mit der Aktion möchten die Kfz-Betriebe die technischen Voraussetzungen für unfallfreies Fahren, besonders in Herbst und Winter, schaffen.
Die Kfz-Innung Lingen bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern, darunter der Bauhof der Stadt Lingen, der Campus Handwerk sowie die EmslandArena, die die Organisation ermöglicht haben. Besonderer Dank gilt den Sicherheitspartnern Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim und der AOK Region Emsland/Grafschaft Bentheim, die die erfolgreiche Durchführung der Aktion begleitet haben.
Unter allen teilnehmenden Fahrzeughaltern wurden zudem sechs Werkstattgutscheine im Wert von je 50 Euro verlost. Die Gewinner sind: Günter Glasfort (Emsbüren), Alois Scheffer (Messingen), Werner Scherder (Freren), Babara Steffens (Lingen), Daniela Wenning (Wietmarschen), Paul Weusthoff (Lünne).
Mit dieser Aktion setzt die Kfz-Innung Lingen erneut ein starkes Zeichen für Sicherheit im Straßenverkehr und für das Engagement der regionalen Handwerksbetriebe.
