 Bildunterschrift:
Präsentieren ein Musterstück des diesjährigen LED-Baum-Projektes: Obermeister Sebastian Pawelleck (links) und Lehrlingswart Ludger Krieger (rechts) gemeinsam mit den Auszubildenden des 3. Lehrjahres in der Fachwerkstatt der Berufsschule.
                    Bildunterschrift:
Präsentieren ein Musterstück des diesjährigen LED-Baum-Projektes: Obermeister Sebastian Pawelleck (links) und Lehrlingswart Ludger Krieger (rechts) gemeinsam mit den Auszubildenden des 3. Lehrjahres in der Fachwerkstatt der Berufsschule.
                LED-Baum-Aktion 2025 der Tischler-Innung Lingen
Tischlerhandwerk erleben – kreativ, vielseitig und faszinierend
Am Samstag, den 22. November 2025, laden die Tischler-Innung Lingen und ihre teilnehmenden Tischlereien Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 herzlich zur beliebten LED-Baum-Aktion ein. Zwischen 9:00 und ca. 12:30 Uhr können interessierte Jugendliche in den Werkstätten der regionalen Betriebe selbst aktiv werden und das Tischlerhandwerk hautnah erleben.
Die Aktion ist Teil des erfolgreichen Nachwuchsprojekts „Wir zeigen dir Tischler“, das seit vielen Jahren jungen Menschen spannende Einblicke in das traditionsreiche und zugleich moderne Handwerk ermöglicht. Auch 2025 bietet sich wieder die Gelegenheit, in die kreative und vielseitige Welt der Tischlerinnen und Tischler einzutauchen.
Unter fachlicher Anleitung fertigen die Teilnehmenden einen dekorativen LED-Baum aus Holz – vom ersten Zuschnitt bis zur Montage der LED-Beleuchtung. So erleben sie den gesamten Entstehungsprozess eines Werkstücks und können ihren individuell gestalteten LED-Baum anschließend mit nach Hause nehmen.
„Das Tischlerhandwerk ist unglaublich vielseitig – von der Herstellung hochwertiger Möbelstücke bis zum präzisen Einbau von Fenstern, Treppen und Türen. Bei unserer LED-Baum-Aktion zeigen wir, wie kreativ und zukunftsorientiert dieser Beruf ist,“ erklärt Obermeister Sebastian Pawelleck.
Lehrlingswart Ludger Krieger ergänzt: „Die Jugendlichen sind jedes Jahr begeistert, wenn sie sehen, was sie mit ihren eigenen Händen schaffen können. Genau das macht den Reiz unseres Berufs aus.“
Tischlerinnen und Tischler arbeiten sowohl im Bereich der Bautischlerei – etwa beim Fertigen und Montieren von Fenstern, Türen und Treppen – als auch im Möbelbau, wo sie individuelle Unikate gestalten, die Funktionalität und Design verbinden.
Da die Anzahl der Projektarbeitsplätze je nach Betrieb begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter:  www.emslandhandwerk.de
