Starkes Handwerk, starke Hilfe: Bäckerinnung sammelt über 4.800 Euro für donum vitae
Die Bäckerinnung Emsland Mitte-Süd hat ihre diesjährige Sonderaktion „Bäckerkruste für soziale Zwecke“ mit großem Erfolg abgeschlossen. Im Haus des Handwerks in Lingen überreichte Obermeister Heinrich van Lengerich im feierlichen Rahmen einen Spendenscheck in Höhe von über 4.800 Euro an donum vitae Emsland e. V.
„Unsere Innungsbäcker zeigen seit vielen Jahren, dass handwerkliches Können und soziales Engagement zusammengehören. Wir freuen uns sehr, dass wir mit der diesjährigen Aktion erneut einen starken Beitrag für eine wichtige soziale Einrichtung leisten können“, betonte van Lengerich bei der Übergabe. Begleitet wurde die Veranstaltung von den teilnehmenden Innungsbäckern sowie den Sponsoren der Aktion.
Der Spendenerlös entstand durch den Verkauf der „Bäckerkruste“, für die die beteiligten Bäckereien pro verkauftem Brot 50 Cent spendeten. Dank zusätzlicher Unterstützung der Sponsoren Zeelandia Backmittel sowie der AOK Niedersachsen konnte das Ergebnis nochmals gesteigert werden. Die Innung dankte besonders den Kundinnen und Kunden, deren Kaufbereitschaft das starke Spendenergebnis erst ermöglichte. An der Aktion beteiligt waren die Bäckereien Fehren (Lingen-Baccum), Gembolis – Backmeisterei (Haselünne), Herbers (Lünne), Köbbe (Lingen-Brögbern), Korte (Emsbüren), Lohner Landbäcker (Wietmarschen-Lohne), Peter Lüttel (Lingen-Clusorth), Bäckerei Puls (Salzbergen), Peter Sabel (Emsbüren), Schäfers Brotstuben (Lingen-Laxten) und Wintering (Lingen-Biene).
Maria Langenbach, stellvertretende Vorsitzende von donum vitae Emsland e. V., stellte während der Veranstaltung die Arbeit des emslandweit tätigen Vereins vor. Donum vitae bietet vertrauliche und kostenfreie Beratung rund um Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikte, pränatale Diagnostik sowie Hilfen in belastenden Situationen an. Auch Trauerbegleitung nach Fehl- oder Totgeburten, Kinderwunschberatung sowie sexualpädagogische Angebote gehören zum Leistungsumfang. Zudem können Ratsuchende finanzielle Hilfen erhalten oder die anonyme Online-Beratung in Anspruch nehmen. Langenbach dankte der Bäckerinnung herzlich für die Unterstützung und hob die große Bedeutung verlässlicher regionaler Partner für die Beratungsarbeit des Vereins hervor.
Seit mittlerweile 20 Jahren engagiert sich die Bäckerinnung Emsland Mitte-Süd mit ihren Sonderaktionen für soziale und karitative Zwecke. In diesem Zeitraum wurden mehr als 187.000 Brote verkauft und über 93.000 Euro an verschiedene Organisationen und Vereine gespendet. Auch in diesem Jahr zeigte die Aktion, wie stark das regionale Bäckerhandwerk in der Gemeinschaft verankert ist.